Bei der Punktion werden mit einer Kanüle Gewebsflüssigkeiten oder Proben entnommen und anschließend mikroskopisch untersucht. Sie wird eingesetzt, um eine Erkrankung oder den Erfolg einer Behandlung festzustellen. Durch eine Krebserkrankung kann es auch zu krankhaften, für den Patienten sehr unangenehmen Flüssigkeitsansammlungen in bestimmten Körperhöhlen kommen. Eine Punktion kann auch zur therapeutischen Entlastung angewandt werden.
Wir punktieren in unserer Praxis:
- Knochenmark
- Lymphknoten
- Flüssigkeit in der Brusthöhle (Pleura)
- Flüssigkeit in der Bauchhöhle (Aszites)
- Nervenflüssigkeit aus dem Rückenmarkskanal (Liquor)